Domain agglomerationen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Umwelt:


  • Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit (Becker, Martin)
    Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit (Becker, Martin)

    Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit , Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit hat sich als Handlungsfeld Sozialer Arbeit längst etabliert. Das sozialräumliche Konzept in der Sozialen Arbeit lenkt den Blick auf die grundlegenden strukturellen Verursachungsgründe von Hilfenotwendigkeit und bietet zugleich praktische Handlungsperspektiven, die an den Ressourcen der Menschen und ihres sozialräumlichen Umfeldes ansetzen. Dabei werden individuelle Lebens- und kollektive Problemlagen mit ihren verursachenden Strukturen und daran ansetzenden Möglichkeiten zu Veränderungsprozessen in den Blick genommen. Das Buch führt ein in die grundlegenden Theorien und empirischen Befunde über die Entwicklung des Lebens in Städten und Quartieren. Schwerpunkte des Buches bilden das breite Spektrum von Programmen zur Stadtteil- und Quartierentwicklung sowie die Methoden der Gemeinwesenarbeit, wie Sozialraumanalyse, Empowerment, Bürgerbeteiligung, Netzwerkarbeit, Projektarbeit und Mobile Arbeit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20210811, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Handlungsfelder Sozialer Arbeit##, Autoren: Becker, Martin, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 235, Abbildungen: 14 Abbildungen, 7 Tabellen, Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / Social Work, Keyword: Empowerment; Mobile Arbeit; Quartierentwicklung; Soziale Arbeit; Sozialraumanalyse; Stadtentwicklung; Stadtteilentwicklung, Fachschema: Sozial / Arbeit, Wirtschaft, Technik~Sozialarbeit~Soziologie~Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt~Stadtsoziologie~Stadtteil - Stadtteilarbeit~Soziales Engagement, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Breite: 157, Höhe: 25, Gewicht: 360, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783170233690, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Gefahrstoffsymbol Umwelt, Typ: 03015
    Gefahrstoffsymbol Umwelt, Typ: 03015

    Eigenschaften: GHS 09

    Preis: 29.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Wir schützen unsere Umwelt
    Wir schützen unsere Umwelt

    Wir schützen unsere Umwelt

    Preis: 16.67 € | Versand*: 3.95 €
  • Auffangwanne 800 feuerverzinkt Umwelt Lagertechnik
    Auffangwanne 800 feuerverzinkt Umwelt Lagertechnik

    AW 800, feuerverzinkt Zur Lagerung von 200-l-FässernEigenschaften Konstruktion aus 3 mm Stahlblech 100 mm Unterfahrhöhe Verzinkter Gitterrost (Tragfähigkeit 1000 kg/m2) Mit Übereinstimmungserklärung (ÜHP) gem. StawaR Zugelassen für entzündbare Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-3 Zugelassen für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-4

    Preis: 1193.43 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Auswirkungen hat die Bevölkerungsdichte auf die städtische Infrastruktur, die Umwelt und das soziale Gefüge?

    Eine hohe Bevölkerungsdichte in Städten führt zu einer verstärkten Belastung der städtischen Infrastruktur, wie Straßen, öffentlichen Verkehrsmitteln und Versorgungseinrichtungen. Dies kann zu Staus, Überlastung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Engpässen bei der Versorgung führen. Zudem kann eine hohe Bevölkerungsdichte negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, wie Luftverschmutzung, Lärmbelastung und eine erhöhte Nachfrage nach Ressourcen. Darüber hinaus kann eine hohe Bevölkerungsdichte zu sozialen Spannungen führen, da der Wettbewerb um Wohnraum, Arbeitsplätze und Bildungseinrichtungen zunimmt und die soziale Integration erschwert wird.

  • Was sind die Auswirkungen der Bevölkerungsdichte auf die städtische Infrastruktur, die Umwelt und das soziale Gefüge?

    Eine hohe Bevölkerungsdichte in Städten führt zu einer erhöhten Belastung der städtischen Infrastruktur, wie Straßen, öffentlichen Verkehrsmitteln und Versorgungseinrichtungen. Dies kann zu Staus, Überlastung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Engpässen bei der Versorgung führen. Zudem kann eine hohe Bevölkerungsdichte zu Umweltproblemen wie Luft- und Wasserverschmutzung, Lärmbelastung und einem erhöhten Energieverbrauch führen. Darüber hinaus kann eine hohe Bevölkerungsdichte das soziale Gefüge beeinflussen, indem sie zu sozialer Isolation, Konkurrenz um Ressourcen und einem Mangel an Grünflächen und Erholungsmöglich

  • Was sind die Auswirkungen der Bevölkerungsdichte auf die städtische Infrastruktur, die Umwelt und das soziale Gefüge?

    Eine hohe Bevölkerungsdichte in Städten kann zu einer Überlastung der städtischen Infrastruktur führen, da Straßen, öffentliche Verkehrsmittel und Versorgungseinrichtungen wie Wasser- und Stromnetze überlastet werden können. Zudem kann eine hohe Bevölkerungsdichte negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, da sie zu Luft- und Wasserverschmutzung, einem erhöhten Energieverbrauch und einem höheren Bedarf an Abfallentsorgung führen kann. Darüber hinaus kann eine hohe Bevölkerungsdichte das soziale Gefüge beeinflussen, indem sie zu einer erhöhten Konkurrenz um Wohnraum, Arbeitsplätze und Ressourcen führt und soziale Spannungen und Ungleichheiten verstärken kann. Schließlich

  • Was sind die Auswirkungen der Bevölkerungsdichte auf die städtische Infrastruktur, die Umwelt und das soziale Gefüge?

    Eine hohe Bevölkerungsdichte in Städten führt zu einer erhöhten Belastung der städtischen Infrastruktur, wie Straßen, öffentlichen Verkehrsmitteln und Versorgungseinrichtungen. Dies kann zu Staus, Überlastung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Engpässen bei der Versorgung führen. Zudem kann eine hohe Bevölkerungsdichte zu Umweltproblemen wie Luftverschmutzung, Lärmbelastung und einem erhöhten Bedarf an Ressourcen führen. Darüber hinaus kann die soziale Struktur durch eine hohe Bevölkerungsdichte belastet werden, da die Verfügbarkeit von Wohnraum, Bildungseinrichtungen und Gesundheitsversorgung eingeschränkt sein kann.

Ähnliche Suchbegriffe für Umwelt:


  • Auffangwanne 8 feuerverzinkt Umwelt Lagertechnik
    Auffangwanne 8 feuerverzinkt Umwelt Lagertechnik

    AW-8, feuerverzinkt Lagerung von 200-l-Fässern, auch mit 60-l-Fässern und Kleingebinden kombinierbarEigenschaften Konstruktion aus 3 mm Stahlblech 100 mm Unterfahrhöhe Verzinkter Gitterrost (Tragfähigkeit 1000 kg/m2) Mit Übereinstimmungserklärung (ÜHP) gem. StawaR Zugelassen für entzündbare Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-3 Zugelassen für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-4

    Preis: 1199.10 € | Versand*: 0.00 €
  • Auffangwanne 2029 feuerverzinkt Umwelt Lagertechnik
    Auffangwanne 2029 feuerverzinkt Umwelt Lagertechnik

    2029, feuerverzinkt Lagerung von 200-l-Fässern, auch mit 60-l-Fässern und Kleingebinden kombinierbarEigenschaften Konstruktion aus 3 mm Stahlblech 100 mm Unterfahrhöhe Verzinkter Gitterrost (Tragfähigkeit 1000 kg/m2) Ohne Stützfüße Passend für Europalette 1200 x 800 Mit Übereinstimmungserklärung (ÜHP) gem. StawaR Zugelassen für entzündbare Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-3 Zugelassen für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-4

    Preis: 594.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Auffangwanne 2011 feuerverzinkt Umwelt Lagertechnik
    Auffangwanne 2011 feuerverzinkt Umwelt Lagertechnik

    2011, feuerverzinkt Lagerung von 200-l-Fässern, auch mit 60-l-Fässern und Kleingebinden kombinierbarEigenschaften Konstruktion aus 3 mm Stahlblech 100 mm Unterfahrhöhe Verzinkter Gitterrost (Tragfähigkeit 1000 kg/m2) Ohne Stützfüße Passend für Europalette 1200 x 800 Mit Übereinstimmungserklärung (ÜHP) gem. StawaR Zugelassen für entzündbare Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-3 Zugelassen für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-4

    Preis: 503.55 € | Versand*: 0.00 €
  • Gefahrstoffsymbol Umwelt, Typ: 03026
    Gefahrstoffsymbol Umwelt, Typ: 03026

    Eigenschaften: GHS 09

    Preis: 57.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Was sind die Auswirkungen der Bevölkerungsdichte auf die städtische Infrastruktur, die Umwelt und das soziale Gefüge?

    Eine hohe Bevölkerungsdichte in Städten führt zu einer erhöhten Belastung der städtischen Infrastruktur, wie Straßen, öffentlichen Verkehrsmitteln und Versorgungseinrichtungen. Dies kann zu Staus, Überlastung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Engpässen bei der Versorgung führen. Zudem kann eine hohe Bevölkerungsdichte zu einer erhöhten Umweltbelastung durch Luft- und Wasserverschmutzung sowie zu einem erhöhten Energieverbrauch führen. Darüber hinaus kann eine hohe Bevölkerungsdichte zu sozialen Spannungen und Problemen wie Wohnraummangel, steigenden Mieten und sozialer Ungleichheit führen.

  • Wie beeinflusst die zunehmende städtische Bevölkerungsdichte die Infrastruktur, die Umwelt und die soziale Dynamik in verschiedenen städtischen Gebieten weltweit?

    Die zunehmende städtische Bevölkerungsdichte führt zu einer erhöhten Belastung der Infrastruktur, da mehr Menschen die gleichen Ressourcen wie Straßen, öffentliche Verkehrsmittel und Wasserversorgung nutzen. Dies kann zu Verkehrsüberlastung, Luftverschmutzung und einem Anstieg des Energieverbrauchs führen. Darüber hinaus kann die hohe Bevölkerungsdichte zu einer Verschlechterung der Umweltqualität führen, da mehr Abfälle produziert werden und die natürlichen Ressourcen stärker beansprucht werden. In Bezug auf die soziale Dynamik können hohe Bevölkerungsdichten zu sozialer Isolation, Konflikten um begrenzte Ressourcen und einer erhöhten Nachfrage nach sozialen

  • Was sind die Vor- und Nachteile des Lebens am Stadtrand in Bezug auf Wohnqualität, Verkehrsanbindung, Umwelt und soziale Infrastruktur?

    Der Stadtrand bietet oft eine ruhigere und grünere Umgebung, was die Wohnqualität verbessern kann. Allerdings kann die Verkehrsanbindung schlechter sein, was längere Pendelzeiten zur Arbeit bedeuten kann. In Bezug auf die Umwelt kann der Stadtrand weniger Luftverschmutzung und Lärmbelastung bieten, aber auch eine geringere Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften. Die soziale Infrastruktur am Stadtrand kann begrenzter sein, was weniger Zugang zu Schulen, Gesundheitsdiensten und Freizeiteinrichtungen bedeuten kann.

  • Wie wirkt sich die Bevölkerungsdichte auf die Infrastruktur und Umwelt einer Region aus?

    Eine hohe Bevölkerungsdichte führt zu einem höheren Bedarf an Infrastruktur wie Straßen, öffentlichen Verkehrsmitteln und Wohnraum. Dies kann zu Verkehrsproblemen, Umweltverschmutzung und einem erhöhten Ressourcenverbrauch führen. Gleichzeitig können Maßnahmen zur nachhaltigen Stadtentwicklung und Infrastrukturplanung dazu beitragen, negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.